Einträge von Karin Müllner

Maskottchen “Lindi” – Instagram-Seite “Lust auf Klagenfurt”

Ich fotografiere viel und mit Leidenschaft, mein Handy mit einer guten Kamera ist eigentlich immer dabei. Meine Fotos werden regelmäßig von vielen Bekannten auf meinem Whatsapp-Status betrachtet und ich wurde dabei schon sehr oft mit den Worten „Du hast das Auge für die Details“, „Deine Fotos sind so schön, mach was damit“ angesprochen. Als Klagenfurterin […]

Drei Zinnen – Dolomitentraum

Heuer hat es bei besten Wetter endlich geklappt: die 3 Zinnen-Umrundung im Naturpark 3 Zinnen, dem UNESCO-Welterbe Dolomiten! Nachdem wir letztes Jahr schon sehr früh (8 Uhr) bei der Auffahrt nahe dem Misurinasee angekommen sind, zuerst im Stau standen und schließlich erfahren mussten, dass es keine Parkplätze mehr gab, waren wir heuer direkt froh über die […]

Gelee in Pink – ein Springkraut-Traum

Oftmals erlebe ich bei Kräuterspaziergängen, wie mir das Überhandnehmen von Giersch im eigenen Garten geschildert wird und die leichte Verzweiflung diesbezüglich steht den GärtnerInnen ins Gesicht geschrieben. Mein gut gemeinter Rat „Lieber essen, als jäten“ wird hierzu gerne angenommen. So kam mir der Gedanke, mich näher mit dem Neophyten “drüsiges Springkraut” (Impatiens glandulifera) zu beschäftigen, […]

Das Salanda-Schnecken-Nachhaltigkeitsprojekt

Ich filze mit der Nadel in der sogenannten Trockenfilztechnik Tiere aus Schafwolle und versuche sie möglichst naturgetreu darzustellen. So auch Weinbergschnecken mit aufgeklebten echten Schneckenhäusern. Verlassene Weinbergschneckenhäuser in der Natur zu finden war für mich kein Problem, jedoch musste ich feststellen, dass diese Behausungen der heimischen Weinbergschnecken rasch verblassen und somit ziemlich hell werden. Auf […]

Gelebte Nachhaltigkeit bei Thalia mit Filz & Kraut

„Nachhaltigkeit beginnt schon mit kleinen Taten – Welt bleib wach“ ein Slogan von Thalia, der nicht nur am Papier steht, sondern auch gelebt wird. So durfte ich mich, aber auch meine Firma, meine Kurse und auch meine mit Liebe handgefertigten Produkte kostenlos persönlich im Rahmen einer Nachhaltigkeitswoche, auf einem sehr schön und zentral gestalteten Verkaufsstand […]

Selbst gebundener Kräuterkranz beim Spectaculum

Heute führte mich ein Ausflug zum „Spectaculum, Österreichs schönstem Mittelalterfest” nach Friesach. Dort hatte ich die Gelegenheit, mir einen eigenen Blumen-Kräuterkranz zu binden. Dafür wurde zuerst ein Metalldraht auf meine Kopfgröße angepasst und ein Ende davon zu einer Schlaufe umgebogen. Buchsbaum wurde in kleine Stücke geschnitten, verschiedene Kräuter wie Dill, Zitronenverbene, blühende Goldrute, Lavendel, Kornblumen, […]

Diplomausbildung zur “FNL-Knospenexpertin”

Von 28. bis 30. Februar habe ich am FNL-Knospenseminar zur Gehölzbestimmung im Winter teilgenommen und diese Zusatzausbildung mit meinem Diplom abgeschlossen. Nun darf ich mich offiziell als „FNL-Knospenexpertin“ bezeichnen! Was hat mich dazu bewegt, diese Ausbildung zu absolvieren? Meine Kräuterwanderungen biete ich im Sommer mit sehr viel Freude an, fehlte noch eine Outdoor-Aktivität für den […]

Experiment gefilzte Feenhäuschen

Stillstand mag ich nicht und deshalb probiere ich immer gerne auch neue Techniken aus. Allerdings bleibe ich hier schon etwas auf Schiene und so ist dies eben die in meinem anderen Blog vorher beschriebene Stoffdrucktechnik bevorzugt mit Blumen- und Kräutermotiven.  Diesmal habe ich mich auf das Abenteuer Nassfilzen eingelassen. Als Nadelfilzexpertin eine neue Herausforderung, wobei […]

Schneeschuhwanderung die Erste

Nachdem es “Frau Holle” heuer mit Kärnten besonders gut meint und schon recht früh viel Schnee geliefert hat, habe ich mir für den Winter neue Schneeschuhe zugelegt und sie heute eingeweiht. Die Sonne konnte sich wieder einmal nicht gegen den Nebel im Klagenfurter Becken behaupten und so bin ich auf den Radsberg gefahren, wo nach […]

Sortimentserweiterung: Stoffdruck

Ich liebe das Spiel mit bunten Farben. Leider fehlt mir die Gabe, die Natur mit Farbe und Pinsel bzw. mit Zeichenstiften ansehnlich zu Papier bringen zu können. Meine Versuche dazu sind immer fehlgeschlagen, nur abstrakte bunte Malerei ist mir recht gut gelungen. Die Natur mit ihren Blumen und Kräutern auf diese Art schön einzufangen, ist […]