
Frühlings- und Osterfilzen mit der Nadel
A Bastl WG Klagenfurt Bahnhofstraße, Klagenfurt, ÖsterreichFrühlings- bzw. Osterfilzen für KundInnen der "A Bastl WG" in deren Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße in Klagenfurt.
Frühlings- bzw. Osterfilzen für KundInnen der "A Bastl WG" in deren Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße in Klagenfurt.
Aktion der Stadt Klagenfurt "Mitten im Leben" 50+. Nach einer ausführlichen Info zum Thema Nadelfilzen, Woll- und Materialbeschaffung werden individuell Ostereier, (Oster)Hasen, Küken, Hühner, Blüten, Türkränze und Frühlingsschmuck gefilzt. Dabei bleiben die Hände trocken und sauber. Lassen Sie sich von der Filzsucht anstecken! Keine Vorkenntnisse nötig! Nach einer ausführlichen Einführung in die Thematik kann jeder […]
Gemeinsames Frühlings- bzw. Osterfilzen der Pfarrmitglieder Pfarre Wachsenberg. Organisiert über das Katholische Bildungswerk. Materialkosten: 6,- Euro pro Person Teilnehmerbeitrag: 5,- Euro pro Person Anmeldung: Annemarie Wedam, Tel: 0650-2100268
Aktion der Stadt Klagenfurt "Mitten im Leben" 50+. Nach einer ausführlichen Info zum Thema Nadelfilzen, Woll- und Materialbeschaffung werden individuell Ostereier, (Oster)Hasen, Küken, Hühner, Blüten, Türkränze und Frühlingsschmuck gefilzt. Dabei bleiben die Hände trocken und sauber. Lassen Sie sich von der Filzsucht anstecken! Keine Vorkenntnisse nötig! Nach einer ausführlichen Einführung in die Thematik kann jeder […]
Wir erlernen gemeinsam das Bestimmen der wichtigsten Frühlings-Wildkräuter, erfahren mehr über ihre Inhaltsstoffe und Wirkweisen, besprechen viele praktische Anwendungsbeispiele und Rezepte. Dabei wandern wir einen kurzen Weg entlang dem Radsberg und machen uns gemeinsam auf die Suche. Ein kleiner Exkurs mit wissenwerten Informationen zur Baumheilkunde wird ebenfalls eingebunden. Treffpunkt: Schlosswirt in Ebenthal, von dort aus […]
Welchen Zahn kann man essen, wie kann man eine Brennnessel angreifen, ohne dass sie brennt? Welche Pflanze hilft, wenn mich eine Gelse gestochen hat? Diese und viele andere Rätselfragen werden wir gemeinsam lösen, die entsprechenden Pflanzen suchen, kennenlernen und benennen. Die erwachsenen Begleitpersonen bekommen reichlich Zusatzinfos zu den jeweiligen Pflanzen, ihren Heilwirkungen und Anwendungen, während […]
Wir lernen wichtige heimische Kräuter kennen, besprechen deren Verarbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten. Gemeinsam rühren wir eine Antijuckreizsalbe, die rasche Hilfe nach Gelsen/Wespenstiche bietet. Um es gar nicht so weit kommen zu lassen, wird ein insektenspray hergestellt bzw. natürliche Abwehrmöglichkeiten gegen Insekten/Zecken besprochen. In der Haupterntezeit der Kräuter wird das Thema Husten besprochen und Möglichkeiten in Theorie […]
Wir erlernen gemeinsam das Bestimmen der wichtigsten Frühlings-Wildkräuter, erfahren mehr über ihre Inhaltsstoffe und Wirkweisen, besprechen viele praktische Anwendungsbeispiele und Rezepte. Dabei wandern wir einen kurzen Weg entlang dem Radsberg und machen uns gemeinsam auf die Suche. Ein kleiner Exkurs mit wissenwerten Informationen zur Baumheilkunde wird ebenfalls eingebunden. Treffpunkt: Schlosswirt in Ebenthal, von dort aus […]
Von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr gehen wir gemeinsam Kräuter sammeln, lernen die wichtigsten Wildkräuter kennen und benennen und deren Wirkweise. Ab 17.00 Uhr beginnt der Workshop "Naturkosmetik" Nach bzw. zwischen theoretischen Informationen zur "grünen Kosmetik" stellen wir gemeinsam für jede/n Teilnehmer/in folgende Produkte her: Spitzwegerichsalbe eine Pflanzentinktur, Zahnpasta /Zahnpulver Lippenbalsam und Efeu-Flüssigseife. Jeder darf […]
Gemeinsames Nadelfilzen mit der Müttergruppe in Villach-St. Martin - geschlossene Gruppe